Ergonomie-Telefone mit Notrufsystem für Pflegeeinrichtungen
Die Telefone Ergophone S 500, Ergophone S 510und Ergophone S 510 Funk können als Sondervarianten mit drahtgebundenen Zugtastern, Birntaster und anderen Zusatzgeräten zu einem Notrufsystem erweitert werden.
Sondervariante des jeweiligen Telefons mit Kontakteingang (KE)
Über den Kontakteingang lassen sich beliebig viele drahtgebundene Zugtaster parallel an das Telefon anschließen.
Ergophone hat keine drahtgebundenen Birntaster im Programm. Nutzen Sie bitte handelsübliche Taster.
Sondervariante des jeweiligen Telefons mit Kontakteingang (KE), Birntasteranschluss (BT) und Notruf-Priorität (Vorrangschaltung VS)
Neben Kontakteingang und Birntasteranschluss beinhaltet das Telefon die Vorrangschaltung.
Beschreibung der Vorrangschaltung: Greift neben dem Ergonomie-Telefon noch ein weiteres Telefon auf die Amtsleitung zu (z.B. durch einfache Parallelschaltung), so kann es vorkommen, dass ein Notruf nicht gesendet wird, weil die Leitung durch das andere Telefon belegt ist. Die “Sondervariante mit Notruf-Priorität” räumt dem Ergonomie-Telefon und damit dem Notruf Priorität ein.
Sondervariante des jeweiligen Telefons mit Kontaktausgang
Über den Kontaktausgang kann z. B. eine Zimmersignalleuchte angesteuert werden. Der Druck auf die Notruftaste des Telefons löst (neben dem Notruf) den Schließerkontakt aus.
Anschlussbedingungen für die Telefone Ergophone S 500/ S 510/S 510 Funk auf Anfrage.
Ergophone hat keine Zusatzgeräte wie Signalleuchten im Programm. Nutzen Sie bitte handelsübliche Geräte.